2006

Informationen/Beschlüsse aus den Kirchgemeinderatssitzungen 2006

An seiner ordentlichen Sitzung vom 12. Dezember 2006 hat der Kirchgemeinderat die fol-genden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat hatein Projekt „Familienfreundliche Kirche“ (Arbeitstitel) genehmigt. Im Rahmen dieses Projektes soll die generationenübergreifende Wirkung der bestehenden Angebote der Kirchgemeinde optimiert werden;beschlossen, im Winter 2007 eine Retraite zum Thema „Führung der Kirchgemeinde“ abzuhalten;im Rahmen einer Verschiebung von Stellenprozenten der Sozialdiakonischen Mitarbei-tenden die Pensen für Albrecht Herrmann und Brigitte Schletti per 1. November 2007 er-höht.

Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettler@pauluskirche.ch.

An seiner ordentlichen Sitzung vom 15. November 2006 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat hatAlbrecht Herrmann nach seiner Probezeit definitiv als Sozialdiakonischer Mitarbeiter angestellt;beschlossen, der Hochschule für Soziale Arbeit einen Praktikumsplatz zur Verfügung zu stellen;die Planung der kirchlichen Aktivitäten, welche aus dem Globalbudget der Gesamtkirchgemeinde finanziert werden, für das Jahr 2007 genehmigt;weitere Umlagerungen im Budget 2006 verabschiedet;Elisabeth Stucki als Vertretung des Kirchgemeinderates im Vorstand des claro-Laden-Vereins nominiert.

Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler,

Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettler@pauluskirche.ch.

An seiner ordentlichen Sitzung vom 17. Oktober 2006 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat hatWalter Brunner, Fellenbergstrasse 1, als Nachfolger für die zurücktretende Rechnungsführerin Maya Stauffer gewählt;Uli Geisler zu Handen des Grossen Kirchenrates der Gesamtkirchgemeinde als neues Mitglied des Kleinen Kirchenrates nominiert (Nachfolge für Marlies Burkhalter);die revidierte Hausordnung für die Kirche und das Kirchgemeindehaus genehmigt;eine Vernehmlassungsantwort an die Gesamtkirchgemeinde bezüglich der Neugestaltung des Paulusboten in der Zeitschrift „saemann“ zusammengestellt;beschlossen, ab sofort auf die Durchführung der Predigtnachgespräche zu Gunsten einer nach den Gottesdiensten jeweils offenen Cafeteria zu verzichten.

Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettler@pauluskirche.ch.

An seiner ordentlichen Sitzung vom 12. September 2006 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat hat:das Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 2. Juli 2006 genehmigt;die Traktandenliste für die Kirchgemeindeversammlung vom 19. November 2006 verabschiedet;das Bezugssystem des Kirchgemeinderates zu den angestellten Mitarbeitenden sowie die Durchführung der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräche neu organisiert.

Die Sitzung fand auf Einladung im Burgerheim am Viererfeldweg statt. Der Kirchgemeinderat wurde im Nachgang zur Sitzung zu einem reichhaltigen Apéro eingeladen, wofür er sich ganz herzlich bedankt!

Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettlerpauluskirche.ch.

An seiner ordentlichen Sitzung vom 15. August 2006 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat hatdas Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 11. Juni 2006 genehmigt;Heinrich Burckhardt auch für die Zeit nach seinem Rücktritt (per Ende 2006) als Präsident der Orgelbaukommission bestätigt;die Personalkommission beauftragt, an einer Vernehmlassung der Gesamtkirchgemeinde betreffend Formulare für Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräche teilzunehmen.

Weitere Auskünfte zu diesen Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettlerpauluskirche.ch.

An seiner ordentlichen Sitzung vom 27. Juni 2006 hat der Kirchgemeinderateine Vernehmlassungsantwort zuhanden des Kirchmeieramts betreffend Nutzung und Verkauf kirchlicher Liegenschaften verabschiedet;beschlossen, sich zusammen mit den Mitarbeitenden gegen die Abstimmung zum neuen Asyl- und Ausländergesetz vom 24 September zu engagieren. So werden insbesondere privat finanzierte Inserate in der Quartierpresse platziert;bekannt gegeben, dass die sozialdiakonischen Dienste der Kirchgemeinde während den ganzen Sommerferien zu den Büroöffnungszeiten erreichbar sind.

Weitere Auskünfte zu diesen Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettlerpauluskirche.ch.

An seiner ordentlichen Sitzung vom 6. Juni 2006 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat hatMöglichkeiten zur Planung der kirchlichen Aktivitäten im Einklang mit der Finanzplanung diskutiert;beschlossen, ab 2007 die Aufwände und Erträge der Paulusmusik vollumfänglich in den Globalkredit der Kirchgemeinde zu integrieren;eine erste Zusammenstellung des Globalkredites als Basis zur Planung der kirchlichen Aktivitäten für das Jahr 2007 genehmigt;eine erste Aussprache über die zukünftige Nutzung der auf dem Gebiet der Kirchgemeinde stehenden Liegenschaften geführt.

Weitere Auskünfte zu diesen Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettlerpauluskirche.ch.

An seiner ordentlichen Sitzung vom 16. Mai 2006 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat haterfreut vom neuen Logo der Kirchgemeinde Paulus Kenntnis genommen, welches konsequent Anwendung finden soll;beschlossen, der Kirchgemeindeversammlung vom 2. Juli 2006 die folgenden Pfarrwahl-Anträge zu stellen:
Pfr. Andreas Vögeli zu 90% (55% Pfarramt und 35% Seelsorge im Burgerheim),
Pfr. Anita Masshardt zu zusätzlichen 10%, welche sie bisher als Verweserin inne gehabt hat;Beat Strasser als neues Mitglied des Stiftungsrates der Tschumi-Rindlisbacher-Stiftung gewählt;beschlossen, im Jahre 2007 mit anderen Kirchgemeinden der Stadt ein Jugendgottesdienst-Projekt zu initiieren.

Weitere Auskünfte zu diesen Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettler@pauluskirche.ch.

An seiner ordentlichen Sitzung vom 25. April 2006 hat der Kirchgemeinderat der Kirchgemeinde Paulusvom sofortigen Rücktritt von Elisabeth Mischol aus dem Kirchgemeinderat Kenntnis nehmen müssen;Erika Hostettler ad interim bis Ende 2006 als Präsidentin der Finanzkommission gewählt;einen Zwischenbericht der Revisoren genehmigt;beschlossen, die auf den 14. Mai 2006 einberufene Kirchgemeindeversammlung aus formalen Gründen auf den 11. Juni 2006 zu verschieben.

Weitere Auskünfte zu diesen Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde Paulus, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75.

An seiner ausserordentlichen Sitzung vom 28. März 2006 hat der Kirchgemeinderat der Kirchgemeinde PaulusHerrn Albrecht Herrmann aus Bern als neuen Sozialdiakonischen Mitarbeiter gewählt. Herr Herrmann hilft bereits ab 1. April 2006 mit 20% aus und beginnt seine reguläre Arbeit am 1. Juli 2006 mit einem Arbeitspensum von 50%.

Weitere Auskünfte zu dieser Anstellung erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde Paulus, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75.

An seiner ordentlichen Sitzung vom 14. März 2006 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat hat beschlossen,der Gesamtkirchgemeinde zu beantragen, für das Orgelprojekt einen Kredit von Fr. 1’000’000.– zu sprechen;der Kirchgemeindeversammlung eine Ermächtigung an den Kirchgemeinderat zu beantragen, zur Deckung einer allfälligen Finanzierungslücke ein Darlehen von maximal Fr. 150’000.– aufnehmen zu können;dass diesbezüglich am 14. Mai 2006 eine ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung stattfindet.

Weitere Auskünfte zu diesen Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettler@pauluskirche.ch.

An seiner ordentlichen Sitzung vom 14. Februar 2006 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat hatvom sofortigen Rücktritt von Rolf Reinhard aus dem Kirchgemeinderat Kenntnis nehmen müssen;Elisabeth Moser Opitz als Präsidentin der Personalkommission (Ersatz für Rolf Reinhard) gewählt;eine Delegation aus dem Kirchgemeinderat bestimmt, welche am Gespräch des Regionalpfarrers mit dem Pfarrteam der Kirchgemeinde Paulus teilnimmt;das Ausschreibungsprozedere für die frei werdende SDMA-Stelle sowie für die provisorisch besetzte Pfarrstelle festgelegt;das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 20. November 2005 genehmigt;den Revisorenbericht bezüglich der gemeindeeigenen Rechnungen für das Jahr 2005 genehmigt;einen Grundsatzentscheid betreffend dem neuen Logo für die Kirchgemeinde Paulus gefällt;der Aktion „Tischlein deck dich“ auf Zusehen hin die weitere Benützung der Kirche bewilligt.

Weitere Auskünfte zu diesen Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettler@pauluskirche.ch.

An seiner ordentlichen Sitzung vom 10. Januar 2006 hat der Kirchgemeinderat unter der Leitung der seit dem 1. Januar 2006 amtierenden Präsidentin, Erika Hostettler, die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:

Der Kirchgemeinderat hat: den Jahresabschluss der Kollekten 2006 zur Kenntnis genommen. Im Jahre 2005 konnten insgesamt Fr. 53’245.20 (Vorjahr Fr. 48’929.40) Kollekten eingenommen werden. Fr. 17’315.10 davon sind den gemeindeeigenen Kassen zugewiesen worden (Pfarramtl. Hilfskasse: Fr. 1277.85; Paulus-Musik-Fonds: Fr. 5123.50, Orgelbau-Fonds: Fr. 2531.-; Jubiläumskredit Fr. 8382.75). Fr. 35’930.10 hat die Kirchgemeinde gemäss dem Kollektenplan verschiedenen Hilfswerken/Organisationen überwiesen.dankend zur Kenntnis genommen, dass ein anonym bleiben wollendes Ehepaar aus der Länggasse im letzten Jahr monatlich Fr. 100.– (insgesamt also Fr. 1’200.–) zu Gunsten der pfarramtlichen Hilfskassen gespendet hat.aus der nicht disponierten Reserve des Globalbudgets 2005 je Fr. 2’000.– dem Verein “Obdach”, Bern, dem Hilfswerk “Ein Dach für Chile”, Bern sowie dem Mittagstisch für Asylsuchende mit Nichteintretensentscheid, Bern als Spende zugesprochen.beschlossen, den für die Jubiläumsfeierlichkeiten nicht benötigten Restkredit von rund Fr. 4’800.– dem Orgelprojekt zu spenden.von der Kündigung der sozialdiakonischen Mitarbeiterin Katharina Mignot per 31. März 2006 Kenntnis nehmen müssen.von der Kündigung der Kassierin der Kirchgemeinde, Maya Stauffer, per 31. Dezember 2006 Kenntnis nehmen müssen.in unterstützendem Sinne von der Unterschriftensammlung für das Referendum gegen die Änderung vom 16. Dezember 2005 des Asylgesetzes (AsylG) Kenntnis genommen und beschlossen, entsprechende Unterschriftenkarten im Kirchgemeindehaus aufzulegen.

Weitere Auskünfte zu diesen Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettler