2007
Informationen/Beschlüsse aus den Kirchgemeinderatssitzungen 2007
An seiner ordentlichen Sitzung vom 11. Dezember 2007 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst.
Der Kirchgemeinderat hat
- die ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung vom 13. Januar 2008 vorbereitet;
- die Arbeitsgruppe Ökologie Kirchgemeindehaus und Kirche beauftragt, konkrete Möglichkeiten zu einer ökologischeren Bewirtschaftung der kirchlichen Räume auszuarbeiten;
- den Kollektenplan 2008 genehmigt;
- beschlossen, 2008 zusammen mit dem Reformierten Forum der Universität Bern in der Kirche sechs liturgische Feiern durchzuführen;
- die Hauskommission Neufeldstrasse 6 aufgelöst und die Hauskommission Freiestrasse als alleinige Hauskommission bestimmt;
- eine Teilrevision der Verordnung MittwochTreff genehmigt;
- den Bericht über die Abschlussrevision der Konten von Ruth Zimmermann genehmigt.
Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne der Präsident der Kirchgemeinde, Heinrich A. Meyer, Tel. 031 302 82 22.
An seiner ordentlichen Sitzung vom 13. November 2007 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:
Der Kirchgemeinderat hat
- sich über die Arbeit der Oekumenischen Arbeitsgemeinschaft Kirche und Umwelt (OeKU) orientieren lassen;
- das Register der Datensammlungen in der Kirchgemeinde festgelegt;
- von der Planung der kirchlichen Aktivitäten (Hauptschwerpunkte Orgelneubau und Projekt Generationennetz) sowie vom aktualisierten Angebotskatalog der Kirchgemeinde Kenntnis genommen;
- den Ablauf der Kirchgemeindeversammlung vom 18. November 2007 festgelegt;
- die Traktandenliste der Kirchgemeindeversammlung vom 13. Januar 2008 genehmigt;
- beschlossen, der Kirchgemeindeversammlung eine – Dank Spendengeldern praktisch kostenneutrale – Versetzung der Engelsfenster in der Kirche an ihren Originalstandort zu beantragen;
- Rosmarie von Gunten-Schöni als Revisorin der Kirchgemeinde zu Handen der Kirchgemeindeversammlung nominiert;
- Daniela Studer nach ihrer Probezeit definitiv als Sekretärin der Kirchgemeinde angestellt.
Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettler@pauluskirche.ch.
An seiner ordentlichen Sitzung vom 16. Oktober 2007 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:
Der Kirchgemeinderat hat
- die Stellenausschreibung für die Nachfolge (in Folge Pensionierung) von Salome Luz verabschiedet;
- beschlossen, beim Kirchmeieramt auch für das Jahr 2009 einen sozialdiakonischen Praktikumsplatz zu beantragen;
- auf den 13. Januar 2008 eine ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung angesetzt;
- beschlossen, im Nachgang zu entsprechenden Forderungen aus der Nachbarschaft die Kadenz des Glockengeläutes als Grundsatzbeschluss der ausserordentlich angesetzten Kirchgemeindeversammlung vorzulegen;
- Brigitte Schletti für weitere zwei Jahre als Ansprechperson für Kinder- und Jugendfragen im Stadtteil II bestimmt;
- Zur Kenntnis genommen, dass der Gottesdienst vom 19. Oktober 2008 vom gesamten Team der Kirchgemeinde Paulus gestaltet werden wird.
Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettler@pauluskirche.ch.
An seiner ordentlichen Sitzung vom 11. September 2007 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:
Der Kirchgemeinderat hat:
- Elisabeth Moser Opitz als langjähriges Mitglied, ehemalige Präsidentin und aktuelle Vizepräsidentin aus dem Kirchgemeinderat verabschiedet;
- Elisabeth Stucki als Vizepräsidentin bis Ende Jahr gewählt;
- Peter Tobler als EDV-Verantwortlichen der Kirchgemeinde bestimmt;
- Elisabeth Vogt mit der Beaufsichtigung der Umsetzung der Datenschutzbestimmungen beauftragt;
- die Traktandenliste für die Kirchgemeindeversammlung vom 18. November 2007 verabschiedet;
- eine Zentralisierung der Verrechnungsteuer-Rückerstattungen zu Gunsten der Pfarramtlichen Hilfskasse gutgeheissen;
- das Präsidium der Finanzkommission sowie die Präsidentin der Kirchgemeinde beauftragt, an einer Vernehmlassung zu einem Reglementsentwurf über den Globalkredit teilzunehmen;
- eine befristete Neuverteilung von 50 Stellenprozenten auf die Sozialdiakonischen Mitarbeitenden genehmigt;
- eine Spesenregelung für den Sigristen Peter Tobler genehmigt.
Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettler@pauluskirche.ch.
An seiner ordentlichen Sitzung vom 3. Juli 2007 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:
Der Kirchgemeinderat hat
- sich in einem Retraite-Block mit Fragen von Strukturen und Rollen befasst;
- Daniela Studer als neue Sekretärin der Kirchgemeinde und des Kirchgemeinderates als Nachfolgerin für Marianne Lüthi gewählt;
- beschlossen, die Kirche sowie die beiden Kirchgemeindehäuser zwischen dem 12. September und 17. Oktober 2007 mit Fahnen zu Gunsten der Aktion „Gemeinsam gegen Armut“ zu beflaggen;
- die Mitglieder des Stiftungsrates der Tschumi-Rindlisbacher-Stiftung wiedergewählt
- (Anita Masshardt als Präsidentin, Bruno Banholzer, Albrecht Herrmann, Erika Hostettler, Beat Strasser und Ruth Zimmermann als Beisitzende);
- mit grossem Dank für die geleisteten Dienste vom Rücktritt von Ottilia Hofer aus dem Stiftungsrat der Tschumi-Rindlisbacher-Stiftung Kenntnis genommen.
Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettler@pauluskirche.ch.
An seiner ordentlichen Sitzung vom 5. Juni 2007 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:
Der Kirchgemeinderat hat
- von der Kündigung der langjährig in der Kirchgemeinde Paulus tätigen Sekretärin, Marianne Lüthi, Kenntnis nehmen müssen;
- Hans Lang als weiteres Mitglied des Kirchgemeinderates zu Handen der Kirchgemeindeversammlung nominiert;
- Brigitte Schletti (Sozialdiakonische Mitarbeiterin) als weiteres Mitglied der Kommission für Öffentlichkeitsarbeit gewählt;
- Walter Brunner (Rechnungsführer) als externen Präsidenten der Finanzkommission gewählt;
- die Personalkommission mit weiteren Ad-Hoc-Mitgliedern für das Anstellungsprozedere eines/einer neuen Sekretärs/-in ergänzt;
- sich von der Kommission für Oekumene, Mission und Entwicklungszusammenarbeit der Gesamtkirchgemeinde Bern (OeME-Kommission) über ihre Tätigkeit orientieren lassen.
Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettler@pauluskirche.ch.
An seiner ordentlichen Sitzung vom 15. Mai 2007 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:
Der Kirchgemeinderat hat
- beschlossen, über das Länggass-Blatt und den Paulusboten die Arbeit des Kirchgemein-derates vorzustellen und per Inserat neue Ratsmitglieder anzuwerben;
- zur Überprüfung der Strukturen und Rollen in der Kirchgemeinde eine weitere Retraite mit externer Moderation festgelegt;
- beschlossen, der Kirchgemeindeversammlung Pfarrer Uli Geisler als Heimseelsorger in der Résidence (30 Stellenprozente) vorzuschlagen;
- beschlossen, die Stellenbeschreibungen der Mitarbeitenden neuen Gegebenheiten an-zupassen;
- die Verteilung des 2008 zur Verfügung stehenden Globalkredites von Fr. 131’114.– fest-gelegt;
- beschlossen, ab 2008 den Jahresbeitrag für den Paulus-Chor von aktuell Fr. 4’000.– auf Fr. 6’000.– zu erhöhen.
Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettler@pauluskirche.ch.
An seiner ordentlichen Sitzung vom 24. April 2007 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:
Der Kirchgemeinderat hat
- mit den Vertreterinnen und Vertretern der Kirchgemeinde in externen Gremien die Zusammenarbeit diskutiert und Optimierungsmöglichkeiten definiert;
- Laila Akra Probst mit einem Pensum von 50% als neue sozialdiakonische Mitarbeiterin gewählt;
- den Bericht der Revisoren über die gemeindeeigenen Rechnungen genehmigt;
- Weisungen betreffend Datenschutz und Datensicherheit in der Kirchgemeinde Paulus genehmigt, in Kraft gesetzt und erste organisatorische Massnahmen in die Wege geleitet.
Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettler@pauluskirche.ch.
An seiner ordentlichen Sitzung vom 13. März 2007 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:
Der Kirchgemeinderat hat
- ein Gesuch des Paulus-Chor um Erhöhung des Betriebsbeitrages ab 2008 diskutiert und im Grundsatz gutgeheissen;
- Möglichkeiten zur Neuorganisation der Hauswartschaft an der Neufeldstrasse 6 diskutiert;
- eine Neuorganisation der Büroräumlichkeiten beschlosssen;
- vom Projekt „Liturgische Feiern“, welches in Zusammenarbeit mit dem reformierten Forum der Universität aufgebaut wird, Kenntnis genommen und dieses gutgeheissen.
Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettler@pauluskirche.ch.
An seiner ordentlichen Sitzung vom 13. Februar 2007 hat der Kirchgemeinderat die folgen-den Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:
Der Kirchgemeinderat hat
- die frei gewordenen Sitze in den Kommissionen der Kirchgemeinde neu besetzt;
- mit bestem Dank Kenntnis genommen vom Bericht von Heinrich Burckhardt betreffend des Archivs der Kirchgemeinde und notwendige Massnahmen koordiniert;
- Kenntnis genommen vom Bericht über die Rodelkontrolle und notwendige Massnahmen koordiniert;
- individuelle Personalgeschäfte koordiniert;
- beschlossen, eine Software zur Gestaltung der Paulusboten-Seiten anzuschaffen, wel-che die Produktionskosten senken wird;
- Albrecht Herrmann als neues Mitglied des Stiftungsrates der Tschumi-Rindlisbacher-Stiftung (als Ersatz für Ruth Zimmermann) gewählt.
Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettler@pauluskirche.ch.
An seiner ordentlichen Sitzung vom 9. Januar 2007 hat der Kirchgemeinderat die folgenden Geschäfte koordiniert bzw. Beschlüsse gefasst:
Der Kirchgemeinderat hat
- Elisabeth Moser Opitz als Vizepräsidentin des Kirchgemeinderates gewählt;
- das Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 19. November 2006 genehmigt;
- beschlossen, der Kirchgemeindeversammlung vom 18. November 2007 die Wiederwahl aller Pfarrerinnen und Pfarrer vorzuschlagen;
- beschlossen, aus dem Restkredit des Globalbudgets 2006 je ca. Fr. 2’500.– dem „Libanon-Projekt“ sowie der Passantenhilfe zu spenden;
- den Jahresabschluss der Kollekten 2006 zur Kenntnis genommen.
- Im Jahre 2006 konnten insgesamt Fr. 42’360.95 (Vorjahr Fr. 53’245.20) Kollekten eingenommen werden. Fr. 11’350.20 davon sind den gemeindeeigenen Kassen zugewiesen worden (Pfarramtl. Hilfskasse: Fr. 960.70; Paulusmusik-Fonds: Fr. 2’179.10; Orgelbau-Fonds: 8’210.40.–). Fr. 31’010.75 hat die Kirchgemeinde gemäss dem Kollektenplan verschiedenen Hilfswerken/Organisationen überwiesen. Die Mindereinnahmen 2006 gegenüber dem Vorjahr haben einen Zusammenhang mit den vermehrten kirchlichen Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2005.
- dankend zur Kenntnis genommen, dass ein anonym bleiben wollendes Ehepaar aus der Länggasse im letzten Jahr wiederum monatlich Fr. 100.– (insgesamt also Fr. 1’200.–) zu Gunsten der pfarramtlichen Hilfskassen gespendet hat;
- den Kollektenplan 2007 genehmigt.
Weitere Auskünfte zu den Geschäften erteilt Ihnen gerne die Präsidentin der Kirchgemeinde, Erika Hostettler, Tel. 031 302 17 75 oder erika.hostettler@pauluskirche.ch.