2020
Vernehmlassungsantwort der KG Paulus zur Fusion Kirchgemeinde Bern
Beschlüsse und Koordinationen aus der ordentlichen Sitzung des Kirchgemeinderates 2020
15.Dezember 2020
Der Kirchgemeinderat hat
• den Gottesdienstplan 2021 zur Kenntnis genommen und die Kollekten genehmigt
• die Rodelkontrolleure für die Rodelkontrolle 2020 gewählt
• die Informationen zur Liegenschaftsstrategie diskutiert
17. November 2020
Der Kirchgemeinderat hat
• seine Stellungnahme zur Machbarkeitsstudie Haus des Quartiers und Pauluskirche bereinigt.
• sich mit der Nachfolge von Pfrn. Anita Masshardt beschäftigt.
• die WLAN Installation in der Pauluskirche und die Anschaffung eines qualitativ hochstehenden Mikrofons genehmigt. Dadurch können u.a. Anlässe in der Kirche digital übertragen werden.
• entschieden, den spezifisch für den Asyltreff der Kirchgemeinde Paulus gesprochenen Migrationskredit 2020 der städtischen OeME Kommission, im dafür vorgesehenen Jahr zweckbestimmt zu verwenden (Spende an den Verein Solidaritätsnetz Bern und Finanzierung von ÖV-Tickets für mittellose Besuchende des Asyltreffs und Deutsch-Lernfoyers).
20. Oktober 2020
Der Kirchgemeinderat hat
• Kenntnis vom Ergebnis der Machbarkeitsstudie «Haus des Quartiers» genommen.
• das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 23. August 2020 genehmigt.
• beschlossen, gegenüber der Fachstelle Migration von Refbejuso eine Absichtserklärung zur Aufnahme von Geflüchteten abzugeben, die in dem abgebrannten Flüchtlingslager in Moria, Lesbos, Griechenland, untergebracht waren.
• seine Stellungnahme zur Vernehmlassung Fusion Eine Kirchgemeinde Bern bereinigt. • die neusten Massnahmen wegen der Covid-19-Situation besprochen.
15. September 2020
Der Kirchgemeinderat hat
- die Ausschreibung der Kirchgemeindeversammlung vom 15.11.2020 beschlossen.
- die Benützungsordnung für die Orgeln angepasst.
- sich mit dem Arbeitsgebiet Kind-Jugend-junge Erwachsene befasst und eine Arbeitsgruppe eingesetzt.
- beschlossen, den Kirchturm der Pauluskirche während des Abstimmungskampfes vom 13.10. – 29.11.2020 mit zwei Bannern der Konzernverantwortungsinitiativezu beflaggen.
- beschlossen, Kirche für Konzernverantwortungmit Fr. 1‘000.— aus dem OeME Migrationskredit zu unterstützen.
- das Budget 2021 zur Kenntnis genommen.
Vernehmlassung "Eine Kirchgemeinde Bern"
Die Unterlagen zur Vernehmlassung und das online-Formular für die Teilnahme an der Vernehmlassung können auf www.kgbern.ch eingesehen werden. Die Vernehmlassungsfrist läuft noch bis am 13. November 2020.
18. August 2020
Der Kirchgemeinderat hat
- eine Anpassung des Kollektenplans beschlossen.
- sich mit den Ersatzwahlen der Behördemitglieder befasst.
- die Vernehmlassung zur Fusion Eine Kirchgemeinde Bern diskutiert.
Unterlagen zur Vernehmlassung können auf www.kgbern.ch eingesehen oder im Sekretariat bezogen werden. Bis am 13. November 2020 können alle an der Vernehmlassung teilnehmen.
23. Juni 2020
Der Kirchgemeinderat hat:
• beschlossen, am 23.8.2020 eine Kirchgemeindeversammlung für die Ersatzwahl Behördemitglieder durchzuführen.
• sich mit finanziellen Fragen, auch im Zusammenhang mit der Coronazeit, auseinandergesetzt.
• beschlossen, am 17.9.2020 eine Infoveranstaltung zur Fusion «Eine Kirchgemeinde Bern» durchzuführen.
• beschlossen, die Pfarrstelle zur Nachfolge von Anita Masshardt wieder zu besetzen.
26. Mai 2020
Der Kirchgemeinderat hat:
• sich mit weiteren Corona bedingten Fragen auseinandergesetzt.
• beschlossen, dass die Gottesdienste ab Pfingsten wieder in der Kirche stattfinden, unter Einhaltung eines Schutzkonzeptes.
• der Betriebskommission den Auftrag erteilt, die Öffnung des Kirchgemeindehauses vorzubereiten, inkl. Ausarbeitung eines entsprechenden Schutzkonzeptes.
• ein Commitment zur Siedlungsassistenz in der geplanten Überbauung Viererfeld abgegeben.
28. April 2020
Der Kirchgemeinderat hat:
• entschieden, dass das Paulus Sommerfest wegen der aktuellen Lage nicht stattfindet.
• Kenntnis davon genommen, wie die Konfirmationen und die KUW in der jetzigen Lage durchgeführt werden.
• entschieden, die diesjährige Aktion der Heiliggeist Kirche «Beim Namen nennen» während dem Flüchtlingstag mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen.
24. März 2020
Aufgrund der Corona-Situation führte der Kirchgemeinderat die Sitzung nicht im Kirchgemeindehaus, sondern vom Home-Office aus durch.
Der Kirchgemeinderat hat:
• nachträglich den Einsatz des Krisenstabes genehmigt.
• sich mit weiteren Themen in Zusammenhang mit der Coronakrise auseinandergesetzt.
• die Anschaffung von Hochzeitsstühlen und weiterem Mobiliar für die Kirche beschlossen.
25. Februar 2020
Der Kirchgemeinderat hat:
• sich über den Stand der Machbarkeitsstudien über Kirchgemeindehaus und Kirche durch die Präsidentin der Baukommission informieren lassen.
• die Ressorts und Kommissionen bestimmt.
• die voraussichtlichen Ersatzwahlen Kirchgemeinderat und Behördemitglieder diskutiert.
• die kirchlichen Handlungen 2019 zur Kenntnis genommen.
• sich über den Stand der Fusionsverhandlungen informieren lassen.
21. Januar 2020
Der Kirchgemeinderat hat:
• die Evaluation des Angebots Paulus-Stammtisch zur Kenntnis genommen und darüber diskutiert.