2021

Beschlüsse und Koordinationen aus der ordentlichen Sitzung des Kirchgemeinderates ​

14. Dezember 2021

Der Kirchgemeinderat hat:

  • die Rodelkontrolleure für die Rodelkontrolle 2021 gewählt.
  • den Gottesdienstplan vom nächsten Jahr zur Kenntnis genommen und den Kollektenplan 2022 genehmigt.
  • den «Fonds Paulus Migration» eröffnet und die entsprechende Verordnung erlassen. 
  • nachträglich diverse Anschaffungen im Bereich Aussenraumgestaltung und Betrieb aus dem Globalkredit 2021 bewilligt. 
  • beschlossen, während zwei Jahren (2022 – 2023) die jährlichen Kosten von CHF 4`674.- des wöchentlichen Angebotes «Nähatelier ZusammenNähen»im Kirchgemeindehaus Paulus zu übernehmen.

16. November 2021

Der Kirchgemeinderat hat beschlossen:

  • die Sozialdiakoniestelle mit Schwerpunkt Altersarbeit sowie Einzelfallhilfe + Familienberatung (Nachfolge Christine Rauber) mit 45 – 50% Stellenprozenten auszuschreiben. 
  • beschlossen, Pfrn. Brigitte Fuchs ab dem 1.1.2022 bis Ende September 2023 zu 50% befristet anzustellen. Sie wird ebenfalls die Stellvertretung von Pfr. Andreas Vögeli während seinem Studienurlaub im zweiten Halbjahr 2022 übernehmen.
  • beschlossen, dass Gottesdienste bis 50 Teilnehmende ohne Zertifikatspflicht, unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, durchgeführt werden. Auf der Homepage und im reformiert. wird entsprechend kommuniziert.

19. Oktober 2021

Der Kirchgemeinderat hat:

  • sich über den Stand der Liegenschaftsstrategie informieren lassen.  
  • entschieden, den Mandatsvertrag mit der IG «Wohnen im Viererfeld» für das Jahr 2022 zu verlängern.
  • sich mit der Nachfolge von Sozialdiakonin Christine Rauber auseinandergesetzt. Sie wird Ende Jahr in den wohlverdienten Ruhestand treten.
  • den Weg der Kirchgemeinde Paulus in die Zukunft diskutiert. Eine Infoveranstaltung findet am 3.11.2021 statt.
  • beschlossen, den Aussenraum der Pauluskirche aufzuwerten. 
  • Pfrn. Brigitte Fuchs die Stellvertretung für den Studienurlaub von Andreas Vögeli im 2022 übertragen.

14. September 2021

Der Kirchgemeinderat hat:

  • das Leitbild «Kinder, Jugend & junge Erwachsene (KJ&jE)» verabschiedet. 
  • die Organisationsverordnung (OgV) mit dem neuen Ressort «Kinder, Jugend & junge Erwachsene (KJ&jE) ergänzt. Die geänderte OgV ist auf der Homepage einsehbar und tritt per 14.9.2021 in Kraft.
  • die Sitze in den Ressorts, Kommissionen und Gremien neu besetzt.
  • die Traktanden für die Kirchgemeindeversammlung vom 14.11.2021 genehmigt. 

17. August 2021

Der Kirchgemeinderat hat:

  • sich über die Liegenschaftsstrategie 2025 unterhalten.
  • die Eingaben zum Budget 2022 verabschiedet.
  • die Bewerbungsfrist für die vakante Pfarrstelle verlängert.
  • entschieden, dass der Stundenschlag um 6.00 Uhr in Angleichung an das Lärmreglement des Gemeinderates Bern per 1. September 2021 eingestellt wird.

22. Juni 2021

Der Kirchgemeinderat hat:

  • Anita Sempach per 1.8.2021 als Sozialdiakonische Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Gemeinwesenarbeit zu 80% angestellt (Nachfolgerin für Nora Wyss und Thomas Nohl).
  • sich mit der Liegenschaftsstrategie 2025 befasst.
  • Beschlüsse über die Verwendung des Rechnungsüberschusses 2020 gefasst.
  • das Vorgehen über die Besetzung der wieder vakanten Pfarrstelle beschlossen.
  • ein neues Ressort Kind, Jugend und junge Erwachsene (KJ&jE) gegründet.

25. Mai 2021

Der Kirchgemeinderat hat:

  • sich mit der Liegenschaftsstrategie 2025 auseinandergesetzt.
  • das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 7.März 2021 genehmigt.
  • Pfr. Andreas Vögeli einen Studienurlaub im zweiten Halbjahr 2022 gewährt und die Stellvertretung geregelt.

27. April 2021

Der Kirchgemeinderat hat

  • Pfarrer Martin Stüdeli als neue Pfarrperson gewählt. Er wird das Pfarrteam ab 1.9.2021 mit einer 50% Anstellung vervollständigen. 
  • das Rechnungsergebnis 2020 zur Kenntnis genommen. 
  • beschlossen, die Aktion «Beim Namen nennen» mit einem Beitrag zu unterstützen. 
  • die Delegation der Kirchgemeinde Paulus ins Liegenschaftsforum gewählt.

23. März 2021

Der Kirchgemeinderat hat

  • sich mit den Traktanden der Sitzung des Grossen Kirchenrates vom 24. März 2021 befasst, insbesondere mit dem Prozessdesign Liegenschaftsstrategie 2025.
  • die Statistik der Ein- und Austritte sowie Kasualien 2020 zur Kenntnis genommen.
  • sich über den Stand der Neubesetzung der Pfarrstelle von Anita Masshardt orientieren lassen.

23. Februar 2021

Der Kirchgemeinderat hat

  • die Sitze in den Ressorts und Kommissionen bestätigt oder neu besetzt. 
  • die Stellungnahme der RefBernImmo AG zur Machbarkeitsstudie «Haus des Quartiers» zur Kenntnis genommen. 
  • den neusten Stand der Fusionsverhandlungen zur Kenntnis genommen.

19. Januar 2021 

Der Kirchgemeinderat hat

  • entschieden, Partnerorganisation von Nachbarschaft Bern zu werden. 
  • sich mit der Nachfolge von Pfarrerin Anita Masshardt beschäftigt, die im Dezember pensioniert wurde.